DWZ-Auswertung 2023



Letze Beiträge
-
Zweikampf um den Turniersieg
In der 8. Runde konnten die beiden Spitzenreiter ihre Partien gewinnen. Erich Krüger besiegte Klaus Mertens und Paul Stümer war gegen FM Peter Wacker erfolgreich. Somit gehen die beiden mit einen ganzen Punkt Vorsprung auf IM Yuri Boidman in die Schlussrunde. Den Preis für die interessanteste Partie der 7. Runde erhielt Dr. Hans Gerl (Fürth). Er nutze die schwache Königsstellung seines Gegners souverän aus. (13) Haubt,Georg (2082) – Gerl,Hans (1888) Partielink Als Rahmenprogramm fand am gestrigen Abend ein Rundgang durch Altenkirchen mit dem Nachtwächter statt. Hieran nahmen 15 Personen und
13. September 2023 -
Paul Stümer und Erich Krüger führen nach 7 Runden
Durch einen Sieg gegen seinen Vereinskameraden Armin Meyer konnte Erich Krüger zum führenden Paul Stümer aufschließen. Beide führen nun mit 6 Punkten vor Klaus Mertens mit 5,5 Punkten. Morgen spielen Krüger und Mertens gegeneinander, während Stümer auf den topgesetzten FM Peter Wacker trifft. Den Preis für die interessanteste Partie der 6. Runde erhielt Gerald Richter (Siegener SV). Er führte mit den schwarzen Steinen eine Angriffspartie eindrucksvoll zum Sieg. (16) Mortensen,Soren K. (1745) – Richter,Gerald (1962) Partielink
12. September 2023 -
Erich Krüger besiegt IM Yuri Boidman – Paul Stümer weiter vorn
Paul Stümer (Bergneustadt-Derschlag) hat in der 6. Runde durch einen Sieg gegen Bernhard Geyer (SK Frankenthal) die Tabellenführung verteidigt. Dem Weltranglistenersten der über 90-jährigen, Erich Krüger aus Essen, gelang ein eindrucksvoller Sieg gegen den favorisierten IM Yuri Boidman (Heimbach-Weis). Krüger liegt damit auf Rang 2, punktgleich mit dem heute ebenfalls siegreichen Klaus Mertens aus Wiesbaden. Den Preis für die interessanteste Partie der 5. Runde erhielt Harald Lares (SC Mackenbach). Er gab im Mittelspiel die Dame für Turm, Springer und Bauer und führte diese Konstellation eindrucksvoll zum Sieg. (16) Lares,Harald (1969)
11. September 2023 -
Paul Stümer nach Runde 5 alleiniger Spitzenreiter
Durch einen Sieg gegen Stefan Vautrin (Neustadt) hat Paul Stümer aus Bergneustadt mit 4,5 Punkten die alleinige Tabellenführung übernommen. Ihm folgt ein Oktett mit je 4 Punkten, in dem sich auch die besten Rheinland-Pfälzer IM Yuri Boidman (Heimbach-Weis/Neuwied) und Bernhard Geyer (Frankenthal) befinden. Den Preis für die interessanteste Partie der 4. Runde erhielt Sabine Schoknecht (FC St. Pauli). Sie führte mit den schwarzen Steinen eine schöne Angriffspartie zum Sieg. (33) Scholl,Eckhard (1862) – Schoknecht,Sabine (1655) Partielink Als Teil des Rahmenprogramms stand das Leben und Wirken des deutschen Sozialreformers F. W.
10. September 2023 -
Nach 4 Runden Sextett an der Spitze
Die beiden bisher verlustpunktfreien Armin Meyer (Sfr. Essen-Katernberg) und Paul Stümer (Bergneustadt-Derschlag) trennten sich remis. Damit stehen 6 Spieler mit 3,5 Punkten an der Spitze. Neben Meyer und Stümer sind dies die beiden Rheinland-Pfälzer IM Yuri Boidman (Heimbach-Weis/Neuwied) und Stefan Vautrin (Neustadt) sowie Dieter Migl (Stuttgart) und Hermann Schrems (Emmendingen). Den Preis für die interessanteste Partie der 3. Runde erhielt Paul Stümer. Er opferte mit den schwarzen Steinen mehrfach und gewann sehenswert. (4) Krueger,Erich (2150) – Stuemer,Paul (2031) [A00] Partielink
9. September 2023 -
Nach 3 Runden: Nur noch 2 Spieler mit weißer Weste
Nach drei Runden sind nur noch Armin Meyer von den Sfr. Essen-Katernberg und Paul Stümer vom SV Bergneustadt/Derschlag verlustpunktfrei. Sie treffen in der 4. Runde am Spitzenbrett aufeinander. Bester Rheinland-Pfälzer ist Dr. Wolfgang Polster vom SV Koblenz auf Platz 5. Den Preis für die interessanteste Partie der 2. Runde erhielt Franz Paus. Er hatte mit einem schönen Läuferopfer eine Gewinnstellung erreicht, allerdings am Schluss mit einem Fehler den Gewinn verpasst. (22) Hansult,Manfred (1786) – Paus,Franz (1993) Partielink Ergebnisse / Endtabelle von Blitzturmier
8. September 2023 -
Turniersenior erkämpft sich ein Remis gegen IM Doncevic
In der 2. Runde konnte der 93-jährige Wolfgang Kripp aus Dietzenbach gegen die Nummer 3 der Setzliste, IM Dario Doncevic, ein Remis erkämpfen. Auch der amtierende Rheinland-Pfalz-Seniorenmeister und Nummer 2 der Setzliste, IM Yuri Boidman, musste sich mit einem halben Punkt begnügen. Hermann Schrems aus Emmendingen hatte in der Schlussstellung sogar einen Läufer mehr, der im Damenendspiel aber nicht zum Gewinn ausreichte. Den Preis für die interessanteste Partie der 1. Runde erhielt IM Dario Doncevic. (3) Doncevic,Dario (2222) – Scholl,Eckhard (1862) Link zur Partien Stammgäste in Altenkirchen: Helmut Kalepky gegen Klaus
7. September 2023 -
Rheinland-Pfalz Senioren-Open mit 94 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet
99 Spielerinnen und Spieler waren angemeldet, 94 haben das Turnier aufgenommen. Damit wurde die Rekordteilnehmerzahl von 2019 nicht ganz erreicht. Nach der Begrüßung durch RLP-Seniorenreferent Wolfgang Cleve-Prinz und Hauptschiedsrichter Gregor Johann ging es pünktlich los. Die Überraschung der ersten Runde gelang dem niederländischen Stammgast Bert Duijker. Er konnte mit den schwarzen Steinen den favorisierten Bernhard Geyer schlagen. Ein Vorbild an Kampfgeist war wieder einmal der 91-jährige Erich Krüger. Er spielte sein „remislisches“ Turmendspiel so lange, bis es gewonnen war. Letzte Vorbereitungen Blick in den Turniersaal 1 Hat sich kurzfristig zu
6. September 2023
Webdesign / Umsetzung
