Live-Übertragung der ersten zehn Bretter
Die Partien der Tische 1 – 10 werden zur RLP-Seniorenmeisterschaft 2023 live auf den Plattformen Chessbase und Chess24 übertragen.
In jeder Runde sind somit die Partien der Spitzenbretter live weltweit digital anzuschauen.
Wer zeigt es den Beiden!
Ob Sie auch am Brett so harmonieren? Kennen Sie die Pläne und Ideen des Anderen? Oder zeigen ihnen die Senioren, was sie noch alles drauf haben? Wir werden es beim Partner-Simultan mit WGM Melanie Lubbe und IM Nikolas Lubbe am Samstag, den 9. September um 16.30 Uhr sehen.
Mit etwas Abstand voneinander werden die deutsche Nationalspielerin und Ihr Ehemann, abwechselnd Zug um Zug, versuchen möglichst viele Partien zu gewinnen oder auch nicht. Spass werden wir allemal haben!
20. RLP-Senioren-Open vom 05. – 13.09.2023
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
vielen Dank für die Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Senioren-Open 2022 in Altenkirchen im Westerwald.
Die Planungen für 2023 gestalteten sich etwas schwierig, da der ursprünglich geplante Termin im Juli nun ein möglicher Zeitraum für den Schachgipfel und damit für die Deutsche Seniorenmeisterschaft ist.
Wir konnten daher mit unserem Partner, dem Hotel Glockenspitze, vereinbaren, das Turnier in der Zeit vom 5. – 13. September 2023 durchzuführen. Wie auch in diesem Jahr, werden wir das ganze Hotel für die Schachspielerinnen und Schachspieler zur Verfügung haben.
Wir hoffen, dass Ihnen der Termin zusagt und wir Sie wieder im Westerwald begrüßen können. Auf unserer Webseite https://rlp-seniorenopen.de/ ist die Anmeldung bereits freigeschaltet. Wie auch dieses Jahr empfiehlt sich im Hotel Glockenspitze eine rechtzeitige Zimmerreservierung.
Wir wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Zeit und weiterhin viel Freude und Erfolg bei unserem Schachsport.
Viele Grüße
Das Organisationsteam des RLP-Senioren-Opens – Sandra Schmidt, Wolfgang Cleve-Prinz und Gregor Johann
IM Yuri Boidman erneut Rheinland-Pfalz Seniorenmeister 2022
Nach 9 langen Tagen endete das 19. Rheinland-Pfalz Seniorenopen mit einem knappen, aber letztendlich verdienten Sieg des GM Nikolay Legky (Odessa). Er bezwang nach 5 Stunden in der letzten Runde Jürgen Juhnke (HSK Lister Turm), wogegen IM Yuri Boidman (SC Heimbach-Weis/Neuwied) nicht über ein Remis gegen Dr. Gerhard Köhler (USV Halle) hinauskam, der sich damit auch den 4. Platz sicherte.
Letztgenannter ermöglichte es durch die Schachstiftung GK gGmbH, die vor allem das Projekt Kinderschach in Deutschland erfolgreich fördert, dass alle Spieler am Dienstag, den 26. Juli, GM Dr. Robert Hübner bei der Analyse eine seiner eigenen Partien gegen GM Viktor Korschnoi aufmerksam zuhören konnten. Nach seinem zweistündigen Vortrag merkte GM Dr. Hübner noch an, dass wir jetzt gut für die finale Runde vorbereitet seien und es besser machten sollten, wie er selbst in seiner vorgestellten Verlustpartie.
Die Siegerehrung übernahm der kommissarische Stadtbürgermeister Herr Paul-Josef Schmitt, der ausdrücklich herzliche Grüße der Stadt Altenkirchen überbrachte und den Organisatoren des SK Altenkirchen um Wolfgang Cleve-Prinz für die Durchführung dankte.
Alleiniger Turniersieger wurde GM Nikolay Legky mit 7,5 Pkt. aus 9 Runden; 2. IM Yuri Boidman mit 7 Pkt/9 und besserer Zweitwertung vor Helmut Hassenrück (SG Gladbeck 19/23) ebenfalls 7 Pkt./9.
Rheinland-Pfälzischer Nestorenmeister wurde Jürgen Scheffler (SV Prümer Springer).